Blog

hier findest du alles rund um das Thema Gemeinwohlökonomie

Kerosinsteuer

Stell Dir vor, Europa sammelt wie bei der Mineralölsteuer an der Tankstelle einen Euro für jeden Liter Kerosin ein. Das wäre doch mal ein Beitrag zur Wettbewerbsgerechtigkeit der Verkehrsträger…

Ein Beispiel: Ein Flug München-Kairo und zurück würde dann um ca. 200 € teurer.* Pauschalurlaub statt für 579 € dann für 779 €. Ich halte das für zumutbar; wem es zuviel ist, der kann ja zur Abwechslung auch mal bleiben. Auf jeden Fall gut für die Umwelt.

Ach so, politisch nicht durchsetzbar? Quatsch, Frankreich verlautbart heute, im Alleingang einzusteigen, in Deutschland kommt der Widerstand aus der Regierung mit dem Argument, wir brauchen eine europäische Lösung. Ja bitte, und so schnell wie möglich!

So europäisch wie möglich! Nehmt die Anrainerstaaten mit, z.B. die Ukraine oder die Mittelmeeranrainerländer. Sie würden für das eingesammelte Geld sicher auch Verwendung haben, und damit stoße ich das Thema der Mittelverwendung an. bitte 100% zu weiterer Emmissionsreduktion, Energiespeicher für Abnahme “sauberer” Energie, die heute gar nicht mehr abgenommen wird, Aufforstungsprojekte. Da gibt es z.B. eine tolle Initiative in Senegal, aber die Akteure bekommen nicht einmal das versprochene Geld für ihre Arbeit.

Woher kommt eigentlich der Widerstand gegen die Selbstverständlichkeit, eine Kerosinsteuer zu erheben? O.k. Airbus, Lufthansa, dann fallen mir Länder ein, die vom Tourismus leben wie z.B. Thailand, die saudischen Aktionäre europäischer Unternehmen, Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, deren geschütztes Biotop ein wenig wackeln würde, die USA, … – o.k., o.k., es gibt wohl doch einige Blockierer.

Die Idee ist wohl doch zu naiv …, aber im Ernst: Wollen wir das Klima der Erde neu organisieren oder einfach mal schauen, was wir noch anrichten?

Deshalb: Kerosinsteuer – jetzt!

*Anmerkung: Wir reden über viel Geld und große mögliche Veränderungen: bei 1 Mio. Passagiere würde allein auf der Destination München-Kairo gemäß obigem Beispiel mehr als 100 Mio. € in ökologische Projekte umgewälzt.

Newsletter

Regelmäßig schreibe ich über neue Bücher, Veranstaltungen und Termine. Trage dich in meinen Newsletter ein und erhalte ein regelmäßiges Update.